Kieferorthopädie für Erwachsene

Für eine kieferorthopädische Behandlung im Erwachsenenalter gibt es gute Gründe. Patientinnen und Patienten, die unsere Praxis besuchen, möchten zumeist ihre Ästhetik verbessern. Lücken, „schiefe“ Zähne oder unregelmäßige Zahnreihen lassen sich mit den heutigen Methoden gut korrigieren. Als Belohnung wartet ein schönes Lächeln. 🙂

Auch medizinische Gründe können für eine späte Behandlung sprechen. Häufigste Ursachen hierfür sind Zahnverluste, welche einen Lückenschluss oder eine Aufrichtung gewanderter Nachbarzähne erforderlich machen. Funktionelle Zahnfehlstellungen belasten nicht nur Zähne und Kiefergelenk, sondern auch Wirbelsäule, Muskulatur und das gesamte neurologische System.

Welche Behandlungserfolge sich erzielen lassen und welche Methode für Sie am besten geeignet ist, das klären wir gerne bei einem ruhigen Beratungstermin. Rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie!

Kieferorthopädische Behandlungstechniken
für Erwachsene

Brackets, unsichtbare Zahnspangen, Lingualtechnik –die Erwachsenenbehandlung erfolgt vorwiegend mit festsitzenden Lösungen. Das Knochenwachstum ist in der Regel abgeschlossen, die korrigierenden Kräfte wirken so auf die Zähne, dass der Knochen zurückweicht (Druckkräfte) oder die Neubildung von Knochen angeregt wird (Zugkräfte). So lassen sich Ihre Zähne in die gewünschte Position dirigieren.

Zum Betrachten der Behandlungstechniken bitte die Pluszeichen, zum Schließen die „x“-Zeichen anklicken.

  • Die kleinen Befestigungselemente werden außen auf die Zähne aufgeklebt und per Drahtbogen verbunden. Dieser reguliert die Höhe der ausgeübten Kraft. Mit Brackets lassen sich auch extreme Fehlstellungen korrigieren. Der Nachteil: Brackets sind optisch auffällig. Glücklicherweise gibt es Brackets nicht nur aus Metall, sondern auch aus zahnfarbener Keramik oder transparentem Kunststoff, die kaum auffallen.

    Wer trotzdem Wert auf Ästhetik legt, aber keine zahnfarbenen Brackets möchte, kann sich auch für sehr viel kleinere Miniaturbrackets entscheiden. Diese punkten nicht nur mit einer überragenden Ästhetik, sondern sind auch wesentlich einfacher zu reinigen und reizen weniger die Schleimhäute. Hoch elastische Bögen können aufgrund Ihrer Materialeigenschaft zusätzlich zu einer Verkürzung der Behandlungsdauer beitragen, indem sie die Zahnbewegungen beschleunigen.

  • Ähnlich wie eine Aufbiss- oder Bleaching-Schiene wird auch die Alignerschiene direkt auf die Zahnreihen gesetzt. Die gewünschten, sehr kleinen Positionskorrekturen werden wie bei einem Daumenkino durch mehrere per Computer hergestellte Einzelmodelle als Backform für die Kunststoffschienen verwendet. Sobald sich die Zähne nach circa 4 Wochen in die neue Position hineinbewegt haben, wird die Schiene durch die nächste ersetzt. Auf diese Weise durchläuft die Behandlung viele kleine Schritte. Da die Schienen sehr dünn sind, bleiben die Schienen fast unsichtbar und stören die Träger so gut wie nicht. Sie müssen aber auf jeden Fall ganztags getragen werden! Zum Essen und Zähneputzen lassen sie sich einfach herausnehmen.

    Die Alignertechnik eignet sich gut für kleinere Stellungskorrekturen. Mit zusätzlichen auf die Zähne geklebten, durchsichtigen Klebeelementen können sogar auch schwierigere Zahnbewegungen einzelner Zähne durchgeführt werden bei größeren Korrekturen ist aber besser auf Brackets zurückzugreifen.

Sichtbar oder unsichtbar? Für Ihre kieferorthopädische Zahnregulierung stehen vielfältige Techniken zur Verfügung.

Besuche uns auch auf Instagram